Aktuell
Nächste Termine:
im Januar '23 Tageskurse im Allgäu, 4 Samstage
27.01.2023. Informationsabend „Ski-Mojo Exoskelett“
08.02.2023 Flutlichtskifahren
10.-12.02.23 Jugendwochenende
12.-14.02.23 Resturlaub sportiv
Tagesskikurs 2. Tag
Am 2. Tageskurs starteten wir leicht verspätet ins Allgäu. Unser Ziel dieses mal hieß Balderschwang. Schon auf dem Weg dorthin wurden wir mit Schneefall begleitet. Der Neuschnee tat der aktuellen Schneelage sehr gut. In den einzelnen Gruppen konnte neu erlerntes geübt und verbessert werden. Schnell verging der 2. Skikurstag und wir befanden uns auf der Heimreise nach Gerlingen. Nächsten Samstag geht’s weiter mit dem 3. Tageskurs.
Spenden für den Kachelofen:
Vielen Dank für die bisher gesammelten Spenden. Es konnte ein Erlös von 1300€ gesammelt werden. Spenden werden gerne weiterhin angenommen. Entweder in das Spendenkässle an der Theke im Vereinsheim, oder über das SCG Konto. Bei Spenden über 200€ kann wegen einer Spendenbestätigung gerne Kontakt mit der Kassierin Christiane aufgenommen werden über kassier@skiclub-gerlingen.de
IBAN: DE31603903000052295001
Empfänger: Ski-Club Gerlingen
Verwendungszweck: Spende
VIELEN DANK!
Informationsabend „Ski-Mojo Exoskelett“
"Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Ski-Clubs Gerlingen,
am Freitag, 27.01.2023 , ab 20 Uhr kommt noch einmal ein Skikamerad aus einem benachbartem Verein zu uns, um ein sehr interessantes
Produkt zur Unterstützung beim Skifahren vorzustellen. Er war auch während der Skibörse am Nachmittag bereits mit einem Infostand präsent und im
Dezember zu einem Info Abend im Vereinsheim.
Es handelt sich um eine Orthese – genauer gesagt das Ski~Mojo Exoskelett
Hier nur einige Punkte und Vorteile:
- Es vermindert Schmerzen und reduziert den Druck auf die Knie um 40%
- Vervierfachen Sie Ihre Skilaufzeit oder fahren Sie mit mehr Energie
während Ihres gesamten Aufenthalts
- Verbessern Sie die Kontrolle über Ihre Skispur und konzentrieren Sie sich auf Ihre Technik
- Darüber hinaus werden Gelenkschmerzen (Knie, Hüfte oder Rücken) und Muskelschmerzen erheblich reduziert oder verschwinden völlig
(Mehr Infos unter https://www.skisport-strohgaeu.de/)
Peter Zeuner wird uns die Orthese an diesem Abend vorstellen und erklären, wer möchte kann es auch selber einmal ausprobieren. Gerade bei Beschwerden,
Ermüdungserscheinungen oder anderer Einschränkungen kann sie eine erhebliche Erleichterung bringen und dem ein oder anderen auch das Skifahren wieder ermöglichen.
Wir würden uns freuen, wenn ihr zahlreich vorbeischaut und wir das Vereinsheim zu einem sportlichen Thema auch kräftig beleben.
Viele Grüße
Jan Schelling
1. Vorstand
Winterwanderung des SKI – Club Gerlingen
"Vom Schlössle zur Ruine"
Seit 1997 organisiert Roland D. für die SCG Mitglieder jedes Jahr eine Winterwanderung – sie fiel nur im Corona Jahr aus, das heißt, wir können wir auf 25 tolle Exkursionen zurückblicken. Roland, herzlichen Dank dafür ‼!
In diesem Jahr, am Dreikönigstag hieß das Thema der Wanderung " Vom Schlössle zur Ruine". Wir starteten mit 31 Teilnehmern in Gerlingen mit Ziel Favoritepark in Ludwigsburg.
König Friedrich ließ den Park 1806 in einen Tierpark umgestalten. So erlebten wir ihn am Freitag als offenes Gelände mit freilaufenden Tieren.
Durch eine Allee erreichten wir das barocke Schloss Favorite. Es wurde zwischen 1717 und 1725 erbaut im Auftrag von Herzog Eberhard Ludwig. Die württembergischen Regenten nützten es als Lust- und Jagdschloss. Es fanden dort für große und kleine Gesellschaften Feste, und Hofbälle statt. Spektakulär war 1748 das Feuerwerk zur Hochzeit des Herzogs Carl Eugen mit Elisabeth Friedrike von Brandenburg – Bayreuth.
Von 1987 bis 2015 fanden in diesem Schloss die Fernsehsendungen "Nachtcafè" mit Wieland Backes statt.
Die Wanderung ging weiter zum Bohrturm der Hohenecker Mineralquelle. Das Heilwasser (im Winter leider gesperrt) wurde schon 1907 entdeckt, ein Jahr später gab es ein provisorisches Badegebäude um die Quelle, der Bohrturm entstand 1918 und wurde 1980 neu gestaltet. An der Skulptur des Meeresgottes Neptun vorbei erreichten wir Schiffsanlegestelle am Neckar.
Mittagspause war angesagt, die verbrachten wir im Restaurant KRONE in Alt Hoheneck.
Auch hier zeigte sich Rolands Organisationstalent, wenn er eine Wanderung plant, dann ist alles im Detail perfekt. Wir saßen und aßen und tranken vortrefflich.
Es waren aber noch einige Kilometer zu meistern – so ging es zur Burgruine Alt Hoheneck aus dem 13. Jahrhundert die in den Weinbergen auf dem Schlossberg thront.
Wir "erklommen" den 290 Meter hohen Aussichtshügel, die Jahrtausendhöhe und sichteten das Hochzeitswäldle, das von Brautpaaren zwischen 1993 und 1996 bepflanzt wurde, seit Jahrhunderten ein Brauch.
Durch eine abwechslungsreiche Landschaft führte Roland uns zielsicher wieder zurück zur S-Bahn Haltestelle.
Auch die 25. Winterwanderung war ein Genuss – wir waren sportlich unterwegs mit ca. 11 km und haben wieder unser Ländle besser kennen gelernt. Roland und Irmi – wir bedanken uns bei euch ganz herzlich und freuen uns jetzt schon auf die Ausgabe 26 im nächsten Jahr.
Heidi K.
Skigymnastik
Ab sofort findet wieder die Skigymnastik jeden Mittwoch um 19:30 Uhr in der alten Breitwiesensporthalle statt. Gäste sind gerne Willkommen.
NEU! FRAUENSTAMMTISCH NEU!
Wir Frauen haben einen Frauenstammtisch im Vereinsheim gegründet. Es ist ein zwangloses Treffen um uns wieder
kennen zu lernen und um dem SCG treu zu sein. Das Treffen ist jeden l e t z t e n Freitag im Monat um 20.00 Uhr;
sofern ein Hausdienst da ist! Kommt doch wer Lust hat, wir freuen uns!
Liebe Grüße
Marianne Tompert
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unsere Partner: